Quelle: fotolia.com/xiaoliangge

© fotolia.com/xiaoliangge

Branchenskizze

Die Informations- und Kommunikationstechnologiebranche (IKT-Branche) ist ein zentraler Treiber der Digitalisierung in Deutschlandmit derzeit mehr als 1,2 Millionen Beschäftigten und einem Umsatz von 260 Milliarden Euro. Die IKT-Dienstleister erwirtschaften dabei 63 Prozent und die IKT-Hardwarehersteller 37 Prozent der Umsätze.

Der IKT-Sektor gehört zu den hoch innovativen Branchen, die einen überdurchschnittlichen Beitrag zum gesamtwirtschaftlichen Wachstum in Deutschland leisten. Das zeigt sich auch bei der Innovatorenquote, also dem Anteil der Unternehmen, die in den letzten drei Jahren ein neues oder merklich verbessertes Produkt oder einen neuen oder merklich verbesserten Prozess eingeführt haben. Mit überdurchschnittlichen 59% liegt der IKT-Sektor im Branchenvergleich hinter dem Fahrzeugbau und Elektrotechnik/Maschinenbau auf dem dritten Platz. Als Querschnittstechnologie ermöglichen und initiieren IKT zudem viele Produkt- und Prozessinnovationen in fast allen anderen Branchen. Die Bruttowertschöpfung in der IKT-Branche erreicht aktuell einen Wert von 112 Milliarden Euro. Damit liegt die IKT-Branche gleichauf mit der Chemie- und Pharmaindustrie.

Eckdaten der deutschen IKT-Branche

20172018Veränderung 2017/2018 in Prozent
Bruttowertschöpfung (in Milliarden Euro)108,6112,4+3,6
Bruttowertschöpfung in Prozent der gesamten gewerblichen Wertschöpfung4,84,8
Umsatz (in Milliarden Euro) 251,6260,4+3,5
Umsatz in Prozent des Gesamtumsatzes der gewerblichen Wirtschaft4,04,1
Beschäftigte (in Millionen)1,181,24+ 5,2
Anzahl der IKT-Unternehmen97.85099.600+ 1,8

Quelle: BMWK: IKT-Wirtschaft 2018 – Volkswirtschaftliche Kennzahlen, Innovations- und Gründungsgeschehen

Das BMWK als Ansprechpartner...

  • trägt maßgeblich zur Umsetzungsstrategie „Digitalisierung gestalten“ der Bundesregierung bei.
  • hat den "Beirat Junge Digitale Wirtschaft" eingesetzt.
  • bietet mit dem neuen Forschungsvorhaben „Entwicklung und Messung der Digitalisierung der Wirtschaft am Standort Deutschland“ eine evidenzbasierte Grundlage für digitalpolitische Entscheidungen der Zukunft.
  • hat die Federführung für den Digital-Gipfelprozess. Der nächste Digital-Gipfel findet am 30. November und 1. Dezember 2020 in Jena statt.
  • gestaltet die rechtlichen Rahmenbedingungen des Digitalen Wandels.
  • fördert die Entwicklung und Anwendung von digitalen Technologien in Wirtschaft und Verwaltung, unterstützt junge Unternehmen, Gründerinnen und Gründer sowie den Mittelstand.
  • leistet Hilfestellung bei Fragen zu Förderprogrammen.