Laptop und Tablet mit Grafik auf einem Tisch zu Monitoring der Energiewende; Quelle: iStock.com/manfeiyang

© iStock.com/manfeiyang

Warum machen wir ein Monitoring der Energiewende?

Das Monitoring der Bundesregierung begleitet die Entwicklung der Energiewende fortlaufend: Wo steht die Energiewende in Deutschland? Welche Maßnahmen wurden ergriffen? Welche Wirkung entfalten sie? Und werden wir unsere Ziele erreichen oder muss nachgesteuert werden?

Aufgabe des Monitorings ist es, die Vielzahl der verfügbaren energiestatistischen Informationen zu verdichten und verständlich zu machen. Die Daten geben einen faktenbasierten Überblick über den Fortschritt und etwaige Anpassungsbedarfe bei der Umsetzung der Energiewende.

Wo finde ich Daten und Fakten zur Energiewende?

Zum Thema Energiewende werden insbesondere vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und seinen nachgeordneten Behörden regelmäßig umfassende Berichte veröffentlicht, die wichtige Kennzahlen zur Energiewende enthalten:

Durch das engmaschige Monitoring wird ein fundierter Überblick zum Stand der Energiewende in Deutschland gewährleistet. Denn: Nur, wenn wir wissen, wo wir stehen, können wir entscheiden, welche Schritte wir als nächstes gehen.

Zentrale Quelle für energiestatistische Daten ist die amtliche Energiestatistik des Statistischen Bundesamtes. Weitere Daten und Statistiken liefern u.a. die Bundesnetzagentur (z.B. die Informationsplattform SMARD), das Umweltbundesamt (v.a. die Arbeitsgruppe Erneuerbare-Energien-Statistik), die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen und das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle.

Was macht die Expertenkommission zum Energiewende-Monitoring?

Eine unabhängige Kommission aus vier renommierten Energieexpertinnen und -experten begleitet das Energiewende-Monitoring. Der Kommission gehören in der vierjährigen Berufungsperiode seit dem 1. Juli 2022 Prof. Dr. Andreas Löschel (Vorsitzender), Prof. Dr. Veronika Grimm, Prof. Dr. Anke Weidlich und Dr. Felix Christian Matthes an.

Der Bericht der Expertenkommission behandelt stets den Stand der Energiewende, insbesondere in den Bereichen Strom, Wärmeversorgung, Energie- und Versorgungssicherheit, die Bezahlbarkeit und Kosten der Energiewende sowie die Entwicklung der energiebedingten Treibhausgasemissionen. Dabei geht er auch auf Verteilungswirkungen (z.B. unterschiedliche Verbrauchergruppen), Umweltverträglichkeit und Akzeptanz der Energiewende ein. Zudem behandelt er weitere, jeweils aktuelle Themen der Energiewende, die nach Auffassung der Kommission vertieft werden sollten. Diese Analyse bezieht bestehende Maßnahmen ein, genauso wie die Frage, in welchen Bereichen zukünftig weitere Anstrengungen erforderlich sind. Der Bericht wird auf der Internetseite des BMWK veröffentlicht.

Der jüngste Bericht der Expertenkommission zum Energiewende-Monitoring erschien im Sommer 2024.

Von 2012 bis 2021 setzten die Berichte der Expertenkommission zum Energiewende-Monitoring auf den jährlichen Monitoring-Bericht und alle drei Jahre auf den ausführlicheren Fortschrittsbericht “Die Energie der Zukunft“ auf, der vom Bundeswirtschaftsministerium vorgelegt wurde. Inzwischen sind eine Reihe weiterer Publikationen zu den zentralen Themen der Energiewende hinzugekommen, sodass sich die Kommission direkt darauf bezieht.

Die Berichte finden Sie hier: