Symbolbild Reader-App

© Liftric GmbH

Bestimmte Arten von diagnostischen Schnelltests liefern Ergebnisse, die mit bloßem Auge oder aufgrund von fehlender Erfahrung schwer auszuwerten sind. Sie benötigen daher oft eine quantitative Analyse, also eine zuverlässige Umwandlung des optischen Ergebnisses in einen standardisierten Zahlenwert. Selbst Tests, die ein eindeutiges Ergebnis (positiv/negativ) liefern sollen, werden häufig nicht fehlerfrei erkannt.Diese Herausforderungen betreffen zum Beispiel Tests, die Aufschluss über das individuelle Thrombose-Risiko geben oder kurzfristig die Konzentration von Entzündungswerten abbilden, aber auch Tests, die in der Lebensmittelsicherheit oder der Fitnessbranche zum Einsatz kommen. Bisher konnten die Ergebnisse oft nur mit Hilfe von Test-spezifischen Hardware-Lesegeräten ausgelesen werden, welche in der Regel weder universell einsetzbar noch barrierefrei konfigurierbar sind und zudem als Einwegartikel wenig nachhaltig. Für private Anwender waren sie daher bislang wenig attraktiv. Neue quantitative Tests erforderten zudem jeweils die Entwicklung dazu passender Lesegeräte, was hohe Kosten verursachte.

Im IGP-geförderten Projekt „Reader-App“ konnte die Liftric GmbH auf ihren bisherigen Erfahrungen als Dienstleister zur Entwicklung von spezieller Software zur Auswertung von Schnelltests aufbauen. Ihr ist es gelungen, mithilfe von Künstlicher Intelligenz eine neue Plattform inklusive einer mobilen App zu entwickeln. Diese kann mit wenig Aufwand für alle Arten geeigneteter Tests angepasst werden und erlaubt die Auswertung per gewöhnlicher Smartphone-Kamera. Mit Erwerb des jeweiligen Schnelltests können Anwenderinnen und Anwender aus dem Gesundheitswesen, wie kleinere Labore, aber auch private Konsumentinnen und Konsumenten die neue App nutzen. Damit können sie das Ergebnis des jeweiligen Schnelltests einfach per Smartphone scannen, um die benötigte quantitative Analyse zu erhalten. Daneben werden weitere Informationen über die Durchführung des jeweiligen Tests automatisch digital abgespeichert, eine Funktion, die insbesondere in der Labor-Umgebung vorteilhaft ist.

Durch das IGP-Projekt konnte sich die Liftric-GmbH von einem reinen Dienstleistungsunternehmen zum Anbieter eines eigenen Produkts entwickeln. Nach dem Ende der Förderung wurden bereits drei Hersteller von Schnelltests als Kunden gewonnen. Zukünftig soll die App auch international vermarktet werden und ein Schwerpunkt der Unternehmensstrategie sein.

Stand: Juli 2024