Wir bitten Sie an dieser Stelle um Ihre Einwilligung für verschiedene Zusatzdienste unserer Webseite: Wir möchten die Nutzeraktivität mit Hilfe datenschutzfreundlicher Statistiken verstehen, um unsere Öffentlichkeitsarbeit zu verbessern. Zusätzlich können Sie in die Nutzung zweier Videodienste einwilligen. Nähere Informationen zu allen Diensten finden Sie, wenn Sie die Pluszeichen rechts aufklappen. Sie können Ihre Einwilligungen jederzeit erteilen oder für die Zukunft widerrufen. Rufen Sie dazu bitte diese Einwilligungsverwaltung über den Link am Ende der Seite erneut auf.
Diese Webseite setzt temporäre Session Cookies. Diese sind technisch notwendig und deshalb nicht abwählbar. Sie dienen ausschließlich dazu, Ihnen die Nutzung der Webseite zu ermöglichen.
Unsere Datenerhebung zu statistischen Zwecken funktioniert so: Ihre Zustimmung vorausgesetzt, leitet ein Skript auf unserer Webseite automatisch Ihre IP-Adresse und den sog. User Agent an die etracker GmbH weiter. Hier wird Ihre IP-Adresse unmittelbar und automatisch gekürzt. Anschließend pseudonymisiert die Software die übermittelten Daten ausschließlich zu dem Zweck, Mehrfachnutzungen in der Sitzung feststellen zu können. Nach Ablauf von 7 Tagen wird jede Zuordnung zur Sitzung gelöscht, und Ihre statistischen Daten liegen gänzlich anonymisiert vor. Etracker ist ein deutsches Unternehmen, und verarbeitet Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag auf geschützten Servern. An weitere Dritte werden sie nicht übermittelt. Verantwortlich für diese Verarbeitung Ihrer Daten ist das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter datenschutzbeauftragte@bmwk.bund.de. Als Rechtsgrundlage dient uns Ihre Einwilligung nach § 25 Abs. 1 TTDSG i. V. m. Artikel 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 3 Abs. 1 EGovG. Wir haben sichergestellt, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen können. Rufen Sie dazu bitte diese Einwilligungsverwaltung über den Link am Ende der Seite erneut auf.
Das Ministerium präsentiert seine Arbeit auf dieser Webseite auch in Form von Videos. Diese werden vom deutschen Anbieter TV1 mit Hilfe des JW-Players mit Sitz in den USA ausgeliefert. Bitte willigen Sie in die Übertragung Ihrer IP-Adresse und anderer technischer Daten an den JW-Player ein, und erlauben Sie JW-Player, Cookies auf Ihrem Endgerät zu setzen, wenn Sie unser Video-Angebot nutzen wollen. Verantwortlich für diese Verarbeitung Ihrer Daten ist das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter datenschutzbeauftragte@bmwk.bund.de. Als Rechtsgrundlage dient uns Ihre Einwilligung nach § 25 Abs. 1 TTDSG i. V. m. Artikel 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 3 Abs. 1 EGovG. Wir haben sichergestellt, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen können. Über die Einwilligungsverwaltung am Ende der Seite können Sie jederzeit steuern, ob Sie den Videodienst JW-Player zur Übertragung freigeben oder nicht.
Die Live-Übertragung von Pressekonferenzen des Ministeriums erfolgt über die Infrastruktur des amerikanischen Dienstleisters Vimeo.com. Bitte willigen Sie in die Übertragung Ihrer IP-Adresse und anderer technischer Daten an Vimeo ein, und erlauben Sie Vimeo, Cookies auf Ihrem Endgerät zu setzen, wenn Sie unseren Livestream-Videodienst nutzen wollen. Verantwortlich für diese Verarbeitung Ihrer Daten ist das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter datenschutzbeauftragte@bmwk.bund.de. Als Rechtsgrundlage dient uns Ihre Einwilligung nach § 25 Abs. 1 TTDSG i. V. m. Artikel 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 3 Abs. 1 EGovG. Wir haben sichergestellt, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen können. Über die Einwilligungsverwaltung am Ende der Seite können Sie steuern, ob Sie den Videodienst Vimeo zur Live-Übertragung freigeben wird oder nicht.
Ausführliche Informationen über Ihre Betroffenenrechte und darüber, wie wir Ihre Privatsphäre schützen, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung zum Videodienst JW-Player
Das Ministerium präsentiert seine Arbeit auf dieser Webseite auch in Form von Videos. Diese werden vom deutschen Anbieter TV1 mit Hilfe des JW-Players mit Sitz in den USA ausgeliefert. Bitte willigen Sie in die Übertragung Ihrer IP-Adresse und anderer technischer Daten an den JW-Player ein, und erlauben Sie JW-Player, Cookies auf Ihrem Endgerät zu setzen, wenn Sie unser Video-Angebot nutzen wollen. Verantwortlich für diese Verarbeitung Ihrer Daten ist das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter datenschutzbeauftragte@bmwk.bund.de. Als Rechtsgrundlage dient uns Ihre Einwilligung nach § 25 Abs. 1 TTDSG i. V. m. Artikel 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 3 Abs. 1 EGovG. Wir haben sichergestellt, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen können. Über die Einwilligungsverwaltung am Ende der Seite können Sie jederzeit steuern, ob Sie den Videodienst JW-Player zur Übertragung freigeben oder nicht.
Für die Jury setzt das IGP auf eine gute Mischung aus Expertinnen und Experten, die Innovationsthemen aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchten können. Die Jury des IGP-Calls für besseres Gesundheit und Pflege stellt sich vor*:
Prof. Katrin Androschin Managing Partner, Agentur EMBASSY, Professorin, SRH Berlin University of Applied Sciences
Katrin Androschin ist Expertin für Markenführung, Brand Identity und Strategisches Design. Mit ihrer Agentur EMBASSY setzt sie Markenstrategien, Design und Kommunikation für Unternehmen und Institutionen um und moderiert Innovationsprozesse. Einer ihrer Schwerpunkte liegt in der Entwicklung von Standort- und Destinationsmarken für Städte, Regionen und Länder (z. B. „Be Berlin“). Sie ist seit über 20 Jahren als Professorin für Design tätig und seit 2016 an der SRH Berlin University of Applied Sciences, Berlin School of Design and Communication Programme Director für den internationalen Masterstudiengang Strategic Design. Darüber hinaus bringt sie langjährige Erfahrung als Jurorin für Innovationsförderung mit.
Julia Backhaus Gründerin & Geschäftsführerin, Digital Care Solutions/HealthCompanion
Julia Backhaus ist Unternehmerin und Expertin für Geschäftsstrategie und Transformation im Gesundheitswesen mit Schwerpunkt Pflege. Als Geschäftsführerin der Digital Care Solutions unterstützt sie Organisationen bei der Digitalisierung und Einführung von Telemedizin und Telepflege. Zuvor war sie Geschäftsführerin und Co-Founderin von Ecaria, einer Plattform für personalisierte Eldercare Beratung. Darüber hinaus unterstützt sie als Co-Lead der Healthcare iNNK Digital Care Community junge Unternehmen bei Markteintritt und Partnervernetzung. Sie leitet den Arbeitskreis Digitale Pflege des SVDGV im Tandem und setzt sich zusätzlich für mehr Diversität und moderne Leadership in der Wirtschaft ein.
Prof. Dr. Marian Benner-Wickner Professor für Technische Informatik, IU Internationale Hochschule
Marian Benner-Wickner lehrt seit 2018 an der IU Internationale Hochschule als Professor für Technische Informatik. Dort verantwortet er die Fernstudiengänge Softwareentwicklung und Wirtschaftsingenieurwesen Industrie 4.0. Marian Benner-Wickner befasst sich intensiv mit der Online-Lehre im Bereich des Software Engineerings und gestaltet in der CampusLab GmbH als Trainer für IT-Fachkräfte hochwertige Online-Kurse für Banken und Versicherungen. Er bringt mehrjährige Erfahrung im Softwarebereich mit, unter anderem als Softwareentwickler am Fraunhofer Institut für Software- und Systemtechnik (ISST).
Prof. Dr. Sabine Bohnet-Joschko
Lehrstuhlinhaberin, Universität Witten/Herdecke
Prof. Dr. Sabine Bohnet-Joschko ist Inhaberin des Lehrstuhls für Management und Innovation im Gesundheitswesen der Fakultät für Wirtschaft und Gesellschaft und kooptiertes Mitglied der Fakultät für Gesundheit der Universität Witten/Herdecke. Sie forscht zu ökonomischen Fragestellungen in und zwischen Organisationen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft und fokussiert dabei Innovation auf Produkt-, Prozess- und Systemebene. In der Lehre bietet sie Werkstattformate zu Gründungs- und Innovationsmanagement an. Sie leitet das ATLAS-Projekt zu Innovation und digitaler Transformation im Gesundheitswesen und hat den Wittener Preis für Gesundheitsvisionäre initiiert, der seit 2015 als Pitch-Wettbewerb für Start-ups ausgerichtet wird.
Julio Brandl
Geschäftsführer, AssistMe GmbH
Julio Brandl hat Psychologie, Betriebswirtschaftslehre und Medien- & Kommunikationswissenschaften studiert. Neben seinen beruflichen Stationen als Berater beim führenden Digitalverband Bitkom und der MSU Consulting beschäftigte sich Julio Brandl stark mit Digital Health und IoT-Anwendungen. Dies mündete in die Gründung seines ersten Startups D-CARE, welches in die AssistMe GmbH mündete. Julio Brandl treibt als Geschäftsführer der AssistMe digitale Innovationen im Gesundheitssektor, allem voran in der Altenpflege, voran.
Anne Christin Braun
Head of Digital Health & Marketing, ZOLLHOF
Anne Christin Braun ist Head of Digital Health & Marketing und leitet bei ZOLLHOF in Nürnberg den Digital Health Hub im Rahmen der Digital Hub Initiative des Bundeswirtschaftsministeriums. Sie bringt seit 2018 Startups, etablierte Unternehmen, Investoren und öffentliche Einrichtungen zusammen, um Ausgründungen im Gesundheitsbereich zu fördern. Darüber hinaus verantwortet sie die Marketingstrategie des ZOLLHOF, coacht und scoutet Startups. Mit ihrer langjährigen Erfahrung im Tech- und Startup-Umfeld fungiert sie außerdem als Speakerin und Moderatorin mit Fokus auf Digitale Gesundheit, Innovation und Entrepreneurship. Zuvor war sie u.a. zwei Jahre lang Teil des Gründungsteams der Non-Profit-Organisation Physicians Association for Nutrition sowie 7 Jahre für ein Software-Unternehmen tätig.
Prof. Dr. Andreas Büscher
Professor für Pflegewissenschaft & Wissenschaftlicher Leiter des Deutschen Netzwerks für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP), Hochschule Osnabrück
Andreas Büscher ist Krankenpfleger und Pflegewissenschaftler. Er lehrt und forscht an der Hochschule Osnabrück zu Fragen der Qualitätsentwicklung im Pflege und Gesundheitswesen, zur häuslichen gesundheitlichen und pflegerischen Versorgung sowie und zur langzeitpflegerischen Versorgung. Seit 2012 ist er wissenschaftlicher Leiter des Deutschen Netzwerks für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP), welches professionell abgestimmte Leistungsniveaus zu zentralen Qualitätsaspekten der Pflege entwickelt, aktualisiert und implementiert.
Dr. med. Anke Diehl
Chief Transformation Officer & Leiterin Stabsstelle Digitale Transformation, Universitätsmedizin Essen
Anke Diehl ist Chief Transformation Officer der Universitätsmedizin Essen und leitet die Stabsstelle Digitale Transformation. Die approbierte Ärztin mit breiter klinischer und wissenschaftlicher Erfahrung (Neurologie, Psychiatrie, Neuroradiologie und Radiologie) ist für die Umsetzung innovativer Projekte im Rahmen der Digitalisierungsstrategie des Smart Hospitals verantwortlich, führt das vom Land NRW geförderte Konsortialprojekt SmartHospital.NRW und ist Trägerin des „Medical Woman of the Year 2021 Award“. Sie ist Mitglied im Ausschuss Digitalisierung der Bundesärztekammer (BÄK) sowie Mitglied des Interop Councils.
Corinna Erken
Co-Leitung Innovationhub, SIGNAL IDUNA
Corinna Erken leitet im Co-Leadership signals, den Innovationhub der SIGNAL IDUNA Gruppe. Mit ihrem Team beurteilt sie den Einfluss neuer Trends & Technologien, schließt Partnerschaften mit Startups und katalysiert innovative Services & Geschäftsmodelle. Zuvor sammelte sie Erfahrungen bei einem Frühphaseninvestor sowie in den Bereichen Marketing und Personal. Als Brückenbauerin favorisiert sie es, verschiedene Perspektiven zusammenzubringen und daraus Synergien zu erschließen - z.B. an der Schnittstelle disruptiver und etablierter Marktteilnehmer. Darüber hinaus interessiert sie sich als zertifizierter systemischer Coach für Themen wie Teambuilding, Führung und persönliche Weiterentwicklung.
Lina Phyllis Falkner ist Mitgründerin und Geschäftsführerin der Wombly GmbH. Das Design Thinking hat sie an der Weißensee Kunsthochschule Berlin gelernt: Gestaltung sollte ihrer Meinung nicht nur Ästhetik, sondern auch Problemlösung sein. Das 2021 mit ihrer Partnerin Lena Förster gegründete Unternehmen Wombly adaptive kidswear entwickelt Kleidung für Kinder mit Pflegebedarf aufgrund einer chronischen Erkrankung, einer Behinderung oder eines temporären Bedarfs. Die adaptive Kleidung erleichtert nicht nur die täglichen Pflegeroutinen maßgeblich, sondern fördert durch ein kindgerechtes, stigmafreies Design das Selbstbewusstsein der Kinder (und Eltern) und ermöglicht mehr selbstverständliche Teilhabe durch alltagstaugliche innovative Lösungen. Für Lina Phyllis Falkner sind neben dem inklusiven Produkt auch der nachhaltige und faire Unternehmensaufbau von besonderer Bedeutung.
Dr. Nadja Hoßbach-Zimmermann
Abteilungsleitung „Innovation and Transformation“, Fraunhofer Institut für Integrierte Schaltungen (IIS)
Nadja Hoßbach-Zimmermann leitet die Abteilung »Innovation and Transformation« am Fraunhofer Institut für Integrierte Schaltungen (IIS) in Nürnberg und ist Mitglied des Strategieteams des Fraunhofer-Verbunds Innovationsforschung. Mit ihrer Abteilung erforscht und entwickelt sie datenbasierte und betriebswirtschaftliche Lösungen, um die digitale und nachhaltige Transformation von Organisationen voranzutreiben und diese Lösungen mensch-zentriert zu gestalten. Inhaltliche Schwerpunkte sind AI-Assisted Technology Foresight and Market Insight, Smart Circular Economy, HUMAN AI, Retail Innovation und Care 2030.
Prof. Dr. Manfred Hülsken-Giesler Professor für Pflegewissenschaft & Direktor des Instituts für Gesundheitsforschung und Bildung (IGB), Universität Osnabrück
Manfred Hülsken-Giesler ist Professor für Pflegewissenschaft und Diplomberufspädagoge. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Zukunftsforschung und der digitalen Transformation in der Gesundheitsversorgung und -bildung. Über zahlreiche Forschungs- und Entwicklungsprojekte untersucht er Innovationspotenziale der soziotechnischen Entwicklung in Gesundheit und Pflege. Er war vielfach als Gutachter und wissenschaftlicher Berater für Bundesministerien, Stiftungen und einschlägige Forschungsinitiativen tätig. Als gelernter Gesundheits- und Krankenpfleger verfügt er über langjährige Berufserfahrung im Gesundheits- und Bildungswesen.
Janina Krassa ist Gründerin und Geschäftsführerin der YouCan! gGmbH. Als Kinderkrankenschwester und Psychologin hat sie viele Jahre in der Charité gearbeitet. Mit ihrem Unternehmen YouCan! stellt sie eine digitale Anwendung sowie psychologische Unterstützung für Kinder und Jugendliche mit einer Krebserkrankung zu Verfügung. Für diese Arbeit wurde sie bereits mehrfach ausgezeichnet, u.a. von der Bundesregierung mit dem Gründungspreis für digitale Innovationen. Janina Krassa engagiert sich zudem als Jurymitglied und Mentorin. Sie ist eine gefragte Expertin für digitale Lösungen im Bereich der Psychoinformatik sowie der Pflege.
Dr. Tobias Krick
Gründer & Geschäftsführer, Healthcare Innovations Network UG
Tobias Krick ist Gründer und Geschäftsführer des Innovationsnetzwerkes Healthcare iNNK, welches innovative Akteure aus der Gesundheitswirtschaft vernetzt, um die Chancen der Digitalisierung optimal zu nutzen. Zudem ist er Gründer und Co-Geschäftsführer des Purposeunternehmens „Unboxing Healthcare“, das unter anderem das Unboxing Healthcare Magazin veröffentlicht. Darüber hinaus ist er Gastgeber des Podcasts „Healthcare out-of-the-box“, Autor und Herausgeber in verschiedenen Fachzeitschriften, Büchern und weiteren Medien. Er ist promovierter Gesundheitswissenschaftler und war zuvor sechs Jahre Teil des vom BMBF geförderten „Cluster Zukunft der Pflege“.
Prof. Dr. Nils Lahmann
Stellvertretender Direktor Forschungsgruppe Geriatrie, Charité & Professor für Pflegewissenschaft, Medical School Berlin (MSB)
Nils Lahmann ist Professor für Pflegewissenschaft an der Medical School Berlin, habilitierter Pflegewissenschaftler und MSc. in Epidemiologie an der Berlin School of Public Health 2009. Seit 2016 ist er stellvertretender Direktor der Forschungsgruppe Geriatrie an der Klinik für Geriatrie und Altersmedizin an der Charité Universitätsmedizin Berlin und leitet die Abteilung Digitalisierung & Pflege (AG Pflegeforschung und AG Alter & Technik) mit einer großen Anzahl an drittmittelfinanzierten wissenschaftlichen Mitarbeitern. Das Spektrum dieser Projekte reicht von innovativer Sensorik und Robotik bis hin zu neuesten Kommunikationstechnologien.
Samantha Merlivat ist eine EdTech-Unternehmerin, die sich für Legasthenie und die psychische Gesundheit von neurodiversen Kindern einsetzt. Sie engagiert sich für Innovation in der Schulbildung und Impact Entrepreneurship. Im Jahr 2019 gründete sie GoLexic, um Eltern die Möglichkeit zu geben, ihre Kinder digital und ohne Verzögerung beim Lesen zu unterstützen. Das Unternehmen bietet eine personalisierte Leseförderungs-App für Kinder mit Legasthenie und Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) an. Vor der Gründung des Unternehmens arbeitete sie in der Medienbranche im Bereich Produkt- und Geschäftsmodellinnovation.
Jasmin Mir
Gründerin & Geschäftsführerin, aMStart gUG
Jasmin Mir ist Gründerin und Geschäftsführerin der Gesundheitsplattform aMStart.net. aMStart schafft Stärke in Krisen: durch einen digitalen 1:1 Austausch auf aMStart.net zwischen jungen Menschen mit chronischen Erkrankungen und geschulten Erwachsenen, die bereits länger mit solch einer Diagnose leben. Jasmin Mir hat einen Hintergrund in Public Policy, beschäftigt sich seit 2016 intensiv mit Social Entrepreneurship, Stategie- und Organisationsentwicklung, forschte zu Innovationslaboren und war als selbständige Beraterin in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit im Bereich Impact Entrepreneurship und Migration tätig.
Prof. Dr. Claudia Müller Professorin Wirtschaftsinformatik & Leiterin „IT für die alternde Gesellschaft", Lehrstuhlinhaberin Universität Siegen
Claudia Müller leitet den Lehrstuhl „Wirtschaftsinformatik, insbesondere IT für die alternde Gesellschaft“ an der Universität Siegen und forscht seit fast 20 Jahren im Bereich der partizipativen Gestaltung sozio-technischer Systeme in Gesundheit und Pflege, u.a. in den Schwerpunktbereichen Demenzversorgung, Barrierefreie Arbeitsplätze, Quartiersbasierte und ländliche Gesundheitsversorgung, Caring Communities, Digitalkompetenz und KI in der Medizin. Interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit und Praxisorientierung sind wichtige Anliegen, so bspw. in ihren Rollen als Mitglied der Sachverständigenkommission der Bundesregierung zum Achten Altersbericht „Ältere Menschen und Digitalisierung“, als Sprecherin des Fachbereichs HCI bei der dt. Gesellschaft für Informatik sowie als Sprecherin des Fachausschusses „Bildung und Digitalisierung im Alter“ des BMFSFJ.
Prof. Dr. Denny Paulicke
Professor für Medizinpädagogik, Leitung „Insitute for Applied Innovation in Healthcare“ (ITAC), Akkon
Hochschule für Humanwissenschaften; Fachgruppenleiter digitale Health Education; AG Versorgungsforschung der Universitätsmedizin Halle (Saale)
Denny Paulicke ist Professor für Medizinpädagogik an der Akkon Hochschule für Humanwissenschaften in Berlin. Außerdem ist er Leiter der Fach- und Forschungsgruppe „Digital Health Education“ der AG Versorgungsforschung der Universitätsmedizin Halle (Saale) und zugleich als Innovations- und Projektmanager des dort ansässigen Großprojekts „Translationsregion für digitalisierte Gesundheitsversorgung“ (TDG) tätig. Er ist ausgebildeter Logopäde sowie Gesundheits- und Pflegewissenschaftler. Als Leitungsmitglied des „Institute for Applied Innovation in Healthcare“ (ITAC) an der Akkon Hochschule für Humanwissenschaften verfolgt er diverse Forschungsschwerpunkte in der Schnittstelle von Bildung und Versorgung, u.a. im Bereich der transformativen Bedingungen von Digitalisierungsprozessen.
Friederike Pfeffer
Gründerin & Geschäftsführerin, Ito Ito GmbH
Friederike Pfeffer ist Designerin und Gründerin des Fashion-Tech Start-Ups ito ito, einer Plattformlösung für die Automatisierung für Knitwear-Produktion. Seit 2017 beschäftigt sie sich mit der Digitalisierung und der nachhaltigen Transformation der Mode- und Textilindustrie und der Entwicklung von Software-Lösungen für die Kreislaufwirtschaft. Sie ist Managerin der Shift Microfactory Berlin zur Entwicklung von nachhaltigen Geschäftsmodellen in der Modeindustrie, außerdem berät sie internationale Unternehmen zu den Themen Markenpositionierung und Branding. Zuvor war sie Mitgründerin der Stiftung und Organisatorin des internationalen Designwettbewerbs „:output“ zur Förderung von jungen Talenten aus Design und Architektur.
Martin Richter
General Manager, SpinLab Accelerator
Martin Richter ist Unternehmer und Innovator, der sich leidenschaftlich für nachhaltige Zukunftsgestaltung einsetzt. Er ist General Manager bei SpinLab Group und hat bisher mehr als 90 Start-ups in den Bereichen Energie, Smart-City, eMobility und eHealth gefördert. Seit Juli 2020 ist er auch als Berater und Mentor beim Dena SET Hub tätig, wo er sein Wissen im Energiesektor weitergibt. Seit Januar 2023 ist er zudem Vizepräsident im Unternehmerverband Sachsen, in dem er sächsische Unternehmen vertritt. Sein Ziel ist es, einen bedeutenden Beitrag in den Bereichen Unternehmertum und Energie zu leisten, indem er nachhaltige und verantwortungsbewusste Geschäftspraktiken fördert, die zum Wohl der Gesellschaft und unseres Planeten beitragen.
Dr. Ronny Röwert
Leiter Projektbüro Digital Learning Campus, Wissenschaftszentrum Kiel
Ronny Röwert leitet das Projektbüro des Digital Learning Campus SH (DLC). Der DLC besteht aus einer digitalen Lern- und Kollaborationsplattform zu Future Skills sowie über die Plattform vernetzten physischen Lernorten u.a. an zahlreichen Hochschulstandorten in Schleswig-Holstein. Zuvor entwickelte und verantwortete er bildungsbezogene Transformationsprojekte wie das Hochschulforum Digitalisierung bei CHE Consult, das Academic Partnerships Programm bei Kiron Open Higher Education, die Peer-to-Peer Strategieberatung und das DigitalChangeMaker Programm beim Stifterverband sowie das digital.learning.lab und den SDG-Campus an der Technischen Universität Hamburg.
Dr. Regina Schmeer
Leitung Stabstelle Pflegewissenschaft, Medizinische Hochschule Hannover
Regina Schmeer ist Pflegewissenschaftlerin an der Medizinischen Hochschule Hannover und leitet seit 2008 die Stabsstelle Pflegewissenschaft. Schwerpunkte ihrer Arbeit sind: angewandte Pflegewissenschaft, Akademisierung, und Pflegeforschung mit dem Fokus auf Pflege und Technologie. Aktuell leitet sie die BMBF geförderten Projekte Pflegepraxiszentrum Hannover aus dem Cluster Zukunft der Pflege sowie als Projektpartner Gesi-BK. Frau Schmeer war vorher als Lehrerin an verschiedenen Pflegeschulen tätig. Als Pflegefachfrau hat sie in verschiedenen Tätigkeitsbereichen - auch im Ausland - gearbeitet. Frau Schmeer engagiert sich u.a. im Netzwerk Pflegeforschung und Praxisentwicklung des VPU e.V. und der Deutschen Gesellschaft für Pflegewissenschaft e.V.
Lena Schmidt
Gründerin & Geschäftsführerin, JUPP GmbH
Lena Schmidt ist erfahrene Unternehmensberaterin und Mitgründerin der JUPP GmbH. Aus der persönlichen Erfahrung in der Familie entsprang ihre Motivation sich für Familien mit Demenzfällen einzusetzen. Mit ihrem Unternehmen unterstützt sie Familien dabei, ein gutes Leben mit Demenz zu gestalten. Dabei setzt sie sowohl auf eine verbesserte Kommunikation als auch auf ansprechend gestaltete Produkte, die helfen, den Kontakt zu pflegen und positive Momente zu bewahren. Ehrenamtlich engagiert sich Lena Schmidt als Mentorin für junge Unternehmer*innen.
Benjamin Seidel
Geschäftsbereichsleitung Senior*innen und Pflege, Diakonisches Werk Altholstein GmbH
Benjamin Seidel bringt sich seit 25 Jahren gestaltend in der Alten- und Krankenhilfe ein - derzeit setzt er sich als Geschäftsbereichsleiter Senior*innen und Pflege der Diakonie Altholstein für ein würdevolles Leben im Alter in Schleswig-Holstein ein. Er entwickelt und begleitet mit seinem Team innovative Wohn- und Betreuungsangebote in der Stadt und auf dem Land, zugleich legt er größten Wert auf gute Rahmenbedingungen für den Pflegeberuf. Sein digital-unterstütztes Präventionsprojekt für mehr Bewegung im Alter wurde mit dem Schleswig-Holsteinischen Altenpflegepreis ausgezeichnet. Am Institut für Diakoniewissenschaft und Diakoniemanagement der Universität Bielefeld absolviert er derzeit den Studiengang „Master of Arts" Diakoniemanagement.
Gernot Sümmermann, 26, ist ein Serienunternehmer aus Aachen. Mit nur 18 Jahren gründete er sein erstes Unternehmen in der Kaiserstadt. Neben der Cynteract GmbH, welche die Rehabilitation durch den innovativen Einsatz von Gamification unterstützt, hat Gernot Sümmermann weitere Unternehmen gegründet. Dazu zählt auch die „RefresherBoxx“, die das Waschen ohne Wasser und ohne Chemikalien ermöglicht, sowie „Autak“, das durch Innovation Barrierefreiheit schafft, beginnend mit einem treppensteigenden Rollstuhl. Neben seinen Aktivtäten ist er an der RWTH Aachen engagiert in diversen Organisationen, um „Die Welt durch Innovation zu bewegen“.
Prof. Dr. Janina Sundermeier Digital Entrepreneurship und Diversität, FU Berlin
Janina Sundermeier ist Professorin für Digital Entrepreneurship und Diversität am Department Wirtschaftsinformatik der Freien Universität Berlin. In ihrer Funktion lehrt und forscht sie zu den Wechselwirkungen zwischen Diversität und digitalen Innovationsprozessen sowie den daraus entstehenden Produkten und Dienstleistungen. Frau Sundermeier ist zudem Gründerin des Digital Entrepreneurship Hubs und Initiatorin der Hello-Diversity!-Conference, des gleichnamigen Podcasts sowie der Veranstaltungsreihe WoMenventures. 2018 erhielt sie für ihr Engagement vom Stifterverband ein Fellowship für Innovationen in der Hochschullehre.
Gerald Swarat
Leiter Berliner Kontaktbüro, Fraunhofer IESE
Gerald Swarat leitet das Berliner Kontaktbüro des Fraunhofer IESE (Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering). Seine Schwerpunktthemen sind die Auswirkungen der Digitalen Transformation auf Staat & Gesellschaft sowie im Besonderen der Digitale Wandel auf kommunaler Ebene, insbesondere in den ländlichen Räumen. Er ist im Digitalrat des Landes Sachsen-Anhalt, Autor des Buches „Smartes Land- von der Smart City zur Digitalen Region“ und Co-Gründer des Co:Lab Denklabor & Kollaborationsplattform für Gesellschaft & Digitalisierung e.V. Gerald Swarat ist in diversen Beiräten (bspw. Smart City Ulm oder im Kreis Mayen-Koblenz) und Gremien auf Bundes- und Landesebene aktiv- u.a. im Vorstand des Bitkom-AK Smart City / Smart Region, als stellv. Sprecher der Regionalgruppe Berlin/Brandenburg der GI, im NEGZ und im Gutachterausschuss der KGSt zu Organisation und Informationsmanagement.
Prof. Dr. Karin Wolf-Ostermann
Professorin für Pflegewissenschaftliche Versorgungsforschung & Sprecherin des Wissenschaftsschwerpunktes „Health Sciences“, Universität Bremen
Prof. Dr. Karin Wolf-Ostermann ist Professorin für „Pflegewissenschaftliche Versorgungsforschung“ und Leiterin der gleichnamigen Abteilung am „Institut für Public Health und Pflegeforschung“ sowie Sprecherin des Wissenschaftsschwerpunkts „Health Sciences“ der Universität Bremen. Sie erhielt 2023 den Wissenschaftspreis der Türkischen Gerontologischen Gesellschaft, ist Fellow der Gerontological Society of America, langjähriges Mitglied der Ethikkomission der Deutschen Gesellschaft für Pflegewissenschaft, Mitglied der Plattform Lernende Systeme der Deutschen Akademie für Technikwissenschaften sowie Mitglied mehrerer Editorial Boards und verschiedener nationaler und internationaler Beiräte im Bereich Pflege- und Gesundwissenschaften. Ihre Forschungsschwerpunkt sind Technologie, Digitalisierung und künstliche Intelligenz in der Pflege, die Versorgung von Menschen mit Demenz und ihrer formell und informell Pflegenden sowie Qualitätsentwicklung/-sicherung in der Langzeitpflege.
Sven Ziegler
Projektleitung Stabsstelle Klinische Pflegewissenschaft, Qualität und Entwicklung, Universitätsklinikum Freiburg
Sven Ziegler ist examinierter Krankenpfleger und Gesundheitswissenschaftler. Nach klinischer Erfahrung beschäftigt er sich seit 2013 als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektkoordinator in unterschiedlichen Projekten mit Digitalisierung in der Pflege. Seit 2023 ist er als Mitarbeiter in der Stabsstelle Klinische Pflegewissenschaft, Qualität und Entwicklung am Universitätsklinikum Freiburg für den Themenbereich Mensch-Technik-Interaktion/Digitalisierung zuständig und leitet die BMBF- geförderten Drittmittelprojekte KIDELIR und Pflegepraxiszentrum Freiburg.
Christoph Zimmermann
Abteilungsleiter, FZI Forschungszentrum Informatik
Christoph Zimmermann ist Abteilungsleiter am FZI Forschungszentrum Informatik und verantwortet in dieser Position das Themenfeld Medizinische Informationstechnik. Die Schwerpunkte seiner Arbeit liegen in den Bereichen Wearables, ambiente Vitaldatenerfassung, Mensch-Technik-Interaktion, Smart-Home und Ambient Assisted Living, Prozesserfassung und Unterstützung, sowie datensouveräne digitale Gesundheitsanwendungen und Plattformen. Dabei konnte Herr Zimmermann in über 50 öffentlich geförderten Projekten und Direktbeauftragungen Expertise im Einsatz von anwendungsnahen, innovativen Technologien wie beispielsweise AR, Blockchain und KI sammeln. Aktuell leitet er unter anderem ein Reallabor zum Transfer digitaler Gesundheitsanwendungen und KI ins Gesundheitswesen.
-----------------------------------------------
*Das BMWK zitiert Informationen, die das jeweilige Jurymitglied eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt hat.
Weitere Infos zum IGP
Startseite: Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen