Förderwettbewerb „Zukunft Region“
Kurz vor Beginn der Premiere des Films in der Grand Hall der Zeche Zollverein in Essen

Eine resiliente und nachhaltige Wirtschaft in strukturschwachen Regionen fördern: Das ist das Ziel des Bundeswettbewerbs „Zukunft Region“. Dafür setzt der Wettbewerb auf vorhandene Stärken und nutzt lokale Potenziale. Er unterstützt die geförderten Regionen dabei, sich zukunftsfähig aufzustellen, um die regionale Wertschöpfung zu stärken und eine höhere Wirtschaftsdynamik zu entfalten. Wie dies konkret funktionieren kann, beleuchtet der neue Film „Zukunft Region“. Am Beispiel von zwei geförderten Projekten gibt er Einblicke in die Situation vor Ort. So berichten Bürgermeisterin Kathrin Uhlemann (Projekt „Baum2Bau“) aus dem sächsischen Niesky und Bürgermeister Mario Hecker (Projekt „Sektorkopplung“) aus dem nordrhein-westfälischen Kalletal über die Entwicklungen in ihrer Region, auf welche regionalen Akteure es ankommt, welche Rolle das Zukunftskonzept spielt, welches im Rahmen der Förderung in der Entwicklungsphase in einem partizipativen Prozess erarbeitet wird, und warum die Vorhaben für ihre Region wichtig sind.