Unter dem Motto „Pioneering Aerospace“ findet vom 5. bis zum 9. Juni die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung ILA Berlin 2024 auf dem ExpoCenter Airport in der Nähe zum Flughafen Berlin Brandenburg statt. Das BMWK wird wieder mit zahlreichen Aktivitäten und eigenem Messestand präsent sein.

Bundesminister Habeck: Die ILA ist das zentrale Schaufenster für Innovationen made in Germany und zugleich wichtiger Marktplatz für alle Segmente der Luft- und Raumfahrt in Deutschland sowie eine entscheidende Plattform des Austausches, um über Innovationen von Morgen zu sprechen. Es liegen wichtige Wegmarken vor uns: Wir wollen die Transformation der Luftfahrt hin zur Klimaneutralität für die deutsche Industrie als Wettbewerbsvorteil nutzen. Denn Klimaschutz in der Luftfahrt mit neuen wettbewerbsfähigen Technologien voranzutreiben ist gut für das Klima, aber sichert zugleich Hochtechnologie, Wertschöpfung und gute Beschäftigung in Deutschland.

Am Eröffnungstag (5. Juni) besucht Bundesminister Habeck im Rahmen seines Rundgangs verschiedene Unternehmen aus den Bereichen Raumfahrt, zivile Luftfahrt und Verteidigung. Einen Teil seines Rundgangs wird Bundesminister Habeck gemeinsam mit dem Bundesminister der Verteidigung, Boris Pistorius machen.

Am gleichen Tag eröffnet Luft- und Raumfahrtkoordinatorin Anna Christmann das ILA-Future Lab sowie den ILA Space Pavillion und begrüßt beim International Supplier Center der ILA wichtige Vertreter des Luftfahrtmittelstands. Im Rahmen einer Paneldiskussion mit den Stakeholdern der Branche stellt sie zudem mit dem Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesminister für Digitales und Verkehr, Oliver Luksic, die Ergebnisse des von beiden gemeinsam geleiteten Arbeitskreises klimaneutrale Luftfahrt (AKkL) der Öffentlichkeit vor.

Während der gesamten Laufzeit der ILA ist das BMWK mit einem eigenen Messestand im ILA-Future Lab vertreten. Auf dem Stand geben Exponate aus den Förderprogrammen des BMWK interessante Einblicke in die Zukunftsthemen der Branche.