Um den globalen Markthochlauf von grünem Wasserstoff durch Abnahmeverträge und Preissignale zu unterstützen, stellt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz in den kommenden Jahren bis zu 3,53 Milliarden Euro aus dem Klima- und Transformationsfonds (KTF) für das Wasserstoffförderprogramm „H2Global“ bereit.

In wettbewerblichen Bieterverfahren werden hierzu internationale Lieferverträge für grünen Wasserstoff ausgeschrieben. In einem zweiten Schritt werden die eingekauften Produkte in Deutschland weiterverkauft; der Bund übernimmt das Risiko, dass hierbei die Mehrkosten für grünen Wasserstoff nicht vollständig am Markt zu decken sind. Die Umsetzung der Bieterverfahren erfolgt durch die HINT.CO GmbH.

Hierzu wird derzeit eine zweite Ausschreibung geplant. Diese ist eine Weiterentwicklung der im Jahr 2022 gestarteten ersten Runde des „H2Global“-Instruments, für die bis zu 900 Mio. Euro vorgesehen waren.

Zur Gestaltung dieser zweiten Ausschreibung und zur Erfüllung beihilferechtlicher Vorgaben, führt das BMWK eine öffentliche Marktkonsultation durch. Die Konsultation erfolgt in Form eines Fragebogens, welcher die Maßnahme beschreibt und konkrete Fragen an die Unternehmen formuliert. Die Beteiligung an der Marktkonsultation steht allen betroffenen Unternehmen offen.

Der Fragebogen ist unter folgendem Link bis zum 22.7.2024 erreichbar.