Die unabhängige Expertenkommission zum Energiewende-Monitoring hat heute ihren Bericht zum Stand der Energiewende an Herrn Dr. Philipp Nimmermann, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, übergeben.

Staatssekretär Dr. Nimmermann: „Der Monitoring-Bericht der Expertenkommission liefert einen faktenbasierten Überblick über den Fortschritt der Energiewende. Damit leistet die unabhängige Kommission einen wichtigen Beitrag für eine fundierte und transparente Diskussion. Die Kommission bestätigt die neue Dynamik beim Ausbau der erneuerbaren Energien. Im vergangenen Jahr 2023 konnte erstmals über die Hälfte des Bruttostromverbrauchs in Deutschland aus erneuerbaren Energiequellen gedeckt werden. Dieser Trend setzt sich fort: mittlerweile ist der Anteil im Laufe dieses Jahres deutlich über 50 % gestiegen. Gleichzeitig befindet sich die Qualität und Zuverlässigkeit der Strom- und Gasversorgung in Deutschland auf einem hohen Niveau. Hier gibt es durch den Umbau des Energiesystems keine Abstriche.

Der Bericht unterstreicht auch die große Bedeutung von Wasserstoff als zukünftigem Energieträger. Hier ist sowohl ein europäisches Netz als auch eine starke Importstrategie wichtig. Mit dem Aufbau eines Wasserstoff-Transportnetzes in Deutschland haben wir dafür nun die Weichen gestellt. Das schafft Planungssicherheit für Investitionen in die Infrastruktur, aber auch für Abnehmer und Erzeuger von Wasserstoff – und legt so die Grundlage für einen erfolgreichen Wasserstoff-Hochlauf. Die Einschätzungen der Energieexpertinnen und -experten unterstreichen damit die Fortschritte der letzten Jahre. Daneben stellt die Expertenkommission heraus, wo derzeit noch Herausforderungen bestehen. Beispielsweise befinden sich der Verkehrs- und Gebäudesektor gemäß Expertenbericht noch nicht auf dem nötigen Minderungspfad zur Treibhausgasneutralität.

Der Bericht wird nun ausgewertet und gemeinsam mit den Expertinnen und Experten diskutiert. Feststeht: Wir dürfen beim Tempo der Energiewende nicht nachlassen und müssen den Ausbau einer klimaneutralen Energieversorgung weiter gezielt vorantreiben.“

Das Monitoring durch die Expertenkommission dient dem Ziel, die Umsetzung von Maßnahmen zur Energiewende insbesondere zur Erreichung von 2030-Zielwerten mit Blick auf eine sichere, wirtschaftliche und bezahlbare sowie umwelt- und klimaverträgliche Energieversorgung durch unabhängige Energieexperten zu überprüfen. Der Kommission gehören Herr Prof. Dr. Andreas Löschel (Vorsitzender), Frau Prof. Dr. Veronika Grimm, Frau Prof. Dr. Anke Weidlich und Herr Dr. Felix Matthes an.

Der Expertenbericht zum Energiewende-Monitoring ist hier veröffentlicht. Er deckt das Berichtsjahr 2022 ab und berücksichtigt, soweit aktuelle Daten vorliegen, auch Entwicklungen in den Jahren 2023 und 2024.