Wir bitten Sie an dieser Stelle um Ihre Einwilligung für verschiedene Zusatzdienste unserer Webseite: Wir möchten die Nutzeraktivität mit Hilfe datenschutzfreundlicher Statistiken verstehen, um unsere Öffentlichkeitsarbeit zu verbessern. Zusätzlich können Sie in die Nutzung zweier Videodienste einwilligen. Nähere Informationen zu allen Diensten finden Sie, wenn Sie die Pluszeichen rechts aufklappen. Sie können Ihre Einwilligungen jederzeit erteilen oder für die Zukunft widerrufen. Rufen Sie dazu bitte diese Einwilligungsverwaltung über den Link am Ende der Seite erneut auf.
Diese Webseite setzt temporäre Session Cookies. Diese sind technisch notwendig und deshalb nicht abwählbar. Sie dienen ausschließlich dazu, Ihnen die Nutzung der Webseite zu ermöglichen.
Unsere Datenerhebung zu statistischen Zwecken funktioniert so: Ihre Zustimmung vorausgesetzt, leitet ein Skript auf unserer Webseite automatisch Ihre IP-Adresse und den sog. User Agent an die etracker GmbH weiter. Hier wird Ihre IP-Adresse unmittelbar und automatisch gekürzt. Anschließend pseudonymisiert die Software die übermittelten Daten ausschließlich zu dem Zweck, Mehrfachnutzungen in der Sitzung feststellen zu können. Nach Ablauf von 7 Tagen wird jede Zuordnung zur Sitzung gelöscht, und Ihre statistischen Daten liegen gänzlich anonymisiert vor. Etracker ist ein deutsches Unternehmen, und verarbeitet Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag auf geschützten Servern. An weitere Dritte werden sie nicht übermittelt. Verantwortlich für diese Verarbeitung Ihrer Daten ist das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter datenschutzbeauftragte@bmwk.bund.de. Als Rechtsgrundlage dient uns Ihre Einwilligung nach § 25 Abs. 1 TTDSG i. V. m. Artikel 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 3 Abs. 1 EGovG. Wir haben sichergestellt, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen können. Rufen Sie dazu bitte diese Einwilligungsverwaltung über den Link am Ende der Seite erneut auf.
Das Ministerium präsentiert seine Arbeit auf dieser Webseite auch in Form von Videos. Diese werden vom deutschen Anbieter TV1 mit Hilfe des JW-Players mit Sitz in den USA ausgeliefert. Bitte willigen Sie in die Übertragung Ihrer IP-Adresse und anderer technischer Daten an den JW-Player ein, und erlauben Sie JW-Player, Cookies auf Ihrem Endgerät zu setzen, wenn Sie unser Video-Angebot nutzen wollen. Verantwortlich für diese Verarbeitung Ihrer Daten ist das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter datenschutzbeauftragte@bmwk.bund.de. Als Rechtsgrundlage dient uns Ihre Einwilligung nach § 25 Abs. 1 TTDSG i. V. m. Artikel 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 3 Abs. 1 EGovG. Wir haben sichergestellt, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen können. Über die Einwilligungsverwaltung am Ende der Seite können Sie jederzeit steuern, ob Sie den Videodienst JW-Player zur Übertragung freigeben oder nicht.
Die Live-Übertragung von Pressekonferenzen des Ministeriums erfolgt über die Infrastruktur des amerikanischen Dienstleisters Vimeo.com. Bitte willigen Sie in die Übertragung Ihrer IP-Adresse und anderer technischer Daten an Vimeo ein, und erlauben Sie Vimeo, Cookies auf Ihrem Endgerät zu setzen, wenn Sie unseren Livestream-Videodienst nutzen wollen. Verantwortlich für diese Verarbeitung Ihrer Daten ist das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter datenschutzbeauftragte@bmwk.bund.de. Als Rechtsgrundlage dient uns Ihre Einwilligung nach § 25 Abs. 1 TTDSG i. V. m. Artikel 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 3 Abs. 1 EGovG. Wir haben sichergestellt, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen können. Über die Einwilligungsverwaltung am Ende der Seite können Sie steuern, ob Sie den Videodienst Vimeo zur Live-Übertragung freigeben wird oder nicht.
Ausführliche Informationen über Ihre Betroffenenrechte und darüber, wie wir Ihre Privatsphäre schützen, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung zum Videodienst JW-Player
Das Ministerium präsentiert seine Arbeit auf dieser Webseite auch in Form von Videos. Diese werden vom deutschen Anbieter TV1 mit Hilfe des JW-Players mit Sitz in den USA ausgeliefert. Bitte willigen Sie in die Übertragung Ihrer IP-Adresse und anderer technischer Daten an den JW-Player ein, und erlauben Sie JW-Player, Cookies auf Ihrem Endgerät zu setzen, wenn Sie unser Video-Angebot nutzen wollen. Verantwortlich für diese Verarbeitung Ihrer Daten ist das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter datenschutzbeauftragte@bmwk.bund.de. Als Rechtsgrundlage dient uns Ihre Einwilligung nach § 25 Abs. 1 TTDSG i. V. m. Artikel 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 3 Abs. 1 EGovG. Wir haben sichergestellt, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen können. Über die Einwilligungsverwaltung am Ende der Seite können Sie jederzeit steuern, ob Sie den Videodienst JW-Player zur Übertragung freigeben oder nicht.
2. Jahrestagung „Regionale Transformation Gestalten“ des BMWK in Essen gestartet
Einleitung
Bundesminister Robert Habeck spricht heute im Rahmen der 2. Jahrestagung „Regionale Transformation Gestalten“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz in Essen. An der Veranstaltung nehmen mehr als 550 Akteure aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft, Verbänden und Gewerkschaften teil. Ebenso wie beim erfolgreichen Auftakt des neuen Formats im September 2023 in Rostock zielt die Veranstaltung darauf ab, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in interaktiven Formaten voneinander lernen, sich nachhaltig vernetzen und gemeinsam zu neuen Ansätzen bei einer großen Bandbreite an Themen zur Regionalentwicklung kommen.
Die 2. Jahrestagung beginnt mit einer Konferenz mit zahlreichen hochrangigen Rednerinnen und Rednern, Panel-Diskussionen und einer Vielzahl an Workshops. Zusätzlich zu seiner Rede wird Bundesminister Habeck sich mit Bürgerinnen und Bürgern über das Thema gleichwertige Lebensverhältnisse austauschen, an einer Diskussionsrunde zu verschiedenen wirtschafts- und regionalpolitischen Themen teilnehmen und einen Rundgang über eine Expo mit Ständen u. a. zu den BMWK-Förderprogrammen „Zukunft Region“ und „Unternehmen Revier“ machen.
Am zweiten Veranstaltungstag besuchen ausgewählte Teilnehmerinnen und Teilnehmer Praxisbeispiele regionaler Transformation im Ruhrgebiet, das in den letzten Jahrzehnten beispiellose wirtschaftsstrukturelle Veränderungen durchlebt hat und längst auf dem Weg zu einer grünen Industrieregion ist.
Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck: „Das Interesse an der Jahrestagung ist enorm: Es sind Akteurinnen und Akteure aus Städten und Gemeinden aller 16 Bundesländer nach Essen gereist. Erfreulich ist auch, dass zahlreiche internationale Gäste aus den USA, aus Japan, aus dem Vereinigten Königreich, Polen, Rumänien, aus der Tschechischen Republik, aus Belgien und den Niederlanden sowie den Vertreterinnen und Vertreter der Europäischen Kommission und der Weltbank an der Veranstaltung teilnehmen. Das zeigt die hohe Bereitschaft, die Transformation hin zu klimaneutralen und wirtschaftlich wettbewerbsfähigen Regionen zu gestalten. Die Veranstaltung fügt sich damit nahtlos ein in eine ganze Reihe von sehr weitreichenden Reformen und Weiterentwicklungen im Bereich der regionalen Wirtschafts- und Strukturpolitik des BMWK, die wir in dieser Legislaturperiode angestoßen oder bereits erfolgreich umgesetzt haben.“