Cover der Publikation Schlaglichter der Wirtschaftspolitik

Konjunktur – Grafiken und Tabellen

Im Fokus dieser Ausgabe stehen neueste Erkenntnisse aus der Forschung zu den Kosten des Klimawandels. Aufgrund der Auswirkungen des Klimawandels müssen wir uns vermehrt mit Schäden wie zerstörter Infrastruktur oder unterbrochenen Wertschöpfungsketten auseinandersetzen. Verschiedene aktuelle Studien versuchen die Kosten des Klimawandels monetär zu quantifizieren.

Ein weiterer Beitrag befasst sich mit dem Nowcasting 2.0 des BMWK im Rahmen der Konjunkturprognose: Das Nowcast-Modell, mit dem das BMWK auf der Grundlage von Big-Data-Analysen regelmäßig Prognosen zur wirtschaftlichen Entwicklung liefert, wird um hochfrequente Daten erweitert.

Außerdem stellen wir das Solarpaket I vor, mit dem sich das Tempo beim Ausbau der Photovoltaik deutlich erhöhen soll. Vorgesehen sind unter anderem vereinfachte Regelungen für Balkonkraftwerke, Photovoltaikanlagen auf Mehrfamilienhäusern und Mieterstrom.

Zudem berichten wir in dieser Ausgabe zu Exportgarantien für den Mittelstand und zur Tourismusstrategie. Wie immer enthält die Ausgabe auch eine ausführliche Berichterstattung zur Konjunkturlage.

Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre.