Die meisten Tarifbeschäftigten in Deutschland erhalten Weihnachtsgeld Bild vergrößern

© Statistisches Bundesamt, 2024

Insgesamt knapp 86 Prozent aller Tarifbeschäftigten in Deutschland erhalten im Jahr 2024 Weihnachtsgeld. Die durchschnittliche Höhe des Weihnachtsgelds ist dabei im Vergleich zum Vorjahr um 6,3 Prozent auf 2.987 Euro gestiegen. Sowohl der Anteil der Tarifbeschäftigten, die Weihnachtsgeld erhalten, als auch die Höhe des Weihnachtsgeldes unterscheiden sich allerdings je nach Branche teilweise stark. So erhalten nahezu alle Tarifbeschäftigten im Bereich der Finanz- und Versicherungsdienstleistungen Weihnachtsgeld, aber nur rund zwei Drittel der Tarifbeschäftigten im Informations- und Kommunikationssektor. Gleichzeitig weist dieser Sektor nach der Energieversorgung (5.829 Euro brutto) das zweithöchste Weihnachtsgeld mit 4.775 Euro brutto auf. Insbesondere im Gastgewerbe fällt das Weihnachtsgeld mit knapp 1.000 Euro deutlich geringer aus. Dies dürfte nicht zuletzt daran liegen, dass im Gastgewerbe auch die regulären Gehälter relativ gering sind.

Im Schnitt verdienen Beschäftigte mit Tarifvertrag mehr als jene ohne; nur knapp die Hälfte aller Beschäftigten hat ein Arbeitsverhältnis mit Tarifvertrag.