Titelbild zum Artikel "Neues Partnerland Türkei im Förderprogramm „Partnering in Business with Germany“"

© BMWK

Das BMWK-Außenwirtschaftsförderprogramm „Partnering in Business with Germany“ hat sich seit seiner Einführung vor 25 Jahren zu einem wichtigen Instrument der Anbahnung von nachhaltigen, langfristigen und grenzüberschreitenden Wirtschaftskooperationen zwischen mittelständischen Unternehmen aus aktuell 18 Entwicklungs- und Schwellenländern mit deutschen Unternehmen entwickelt. Jedes Jahr werden rund 1.000 ausländische Führungskräfte auf den Markteintritt nach Deutschland vorbereitet und Geschäftskontakte zu deutschen Unternehmen hergestellt, die ihrerseits für sich neue Märkte erschließen wollen. Durch diesen partnerschaftlichen Ansatz entstehen langfristige Geschäftsbeziehungen und ein globales Netzwerk international agierender KMU.

Im Lichte geopolitischer Veränderungen verfolgt das BMWK eine Diversifizierung der weltweiten deutschen Außenhandelsbeziehungen. Das Programm unterstützt und hilft, bisher ungenutzte Potenziale zu heben. Dafür werden seit einigen Monaten Beitrittsverhandlungen mit weltweit für den deutschen Außenhandel wichtigen Schwellenländern geführt. Mit der Türkei konnte bereits sehr schnell eine Einigung erzielt werden.

Deutsch-Türkisches Wirtschaftsforum mit gemeinsamer Erklärung

Am 27. September trafen sich Minister Robert Habeck und der türkische Handelsminister Ömer Bolat zur jährlichen Sitzung des deutsch-türkischen Wirtschaftsforums „Joint Economic and Trade Commission (JETCO)“ in Berlin. Diese branchenübergreifende Plattform unter Beteiligung der Wirtschaft hat zum Ziel, die bilaterale Zusammenarbeit zu verbessern, Handelsbarrieren abzubauen und konkrete Projekte zu entwickeln.

Die Minister unterzeichneten dabei auch eine Gemeinsame Erklärung zur Teilnahme der Türkei am Programm „Partnering in Business with Germany“, um speziell die Geschäftsbeziehungen zwischen mittelständischen Unternehmen aus beiden Ländern weiter auszubauen. Im Anschluss fanden Mitte November in Ankara Gespräche zwischen den Ministerien und beteiligten Durchführungsorganisationen zur konkreten Umsetzung des Programms statt. Die erste Gruppe türkischer Unternehmerinnen und Unternehmer soll schon im Mai 2025 zur Geschäftsanbahnung nach Deutschland reisen.

Die Türkei ist der fünftgrößte Wirtschaftspartner Deutschlands außerhalb der EU, das gemeinsame Handelsvolumen erreichte 2023 über 55 Mrd. Euro.

KONTAKT & MEHR ZUM THEMA

Referat: VD2 – Partnering in Business with Germany

schlaglichter@bmwk.bund.de

https://partnering-in-business.de/