Kfz-Industrie: Deutlicher Exportüberschuss bei E-Autos Bild vergrößern

© Statistisches Bundesamt, 2024. Abgebildet ist Deutschlands Außenhandel für E-Autos mit den EU-Ländern, Japan, China, Südkorea, USA und der Schweiz im Zeitraum 2020 bis 2024

Deutschland exportierte im Oktober 2024 E-Autos im Wert von mehr als 2,7 Milliarden Euro. Die Importe beliefen sich im selben Monat auf einen Wert von rund 600 Millionen Euro. Dies bedeutet einen Ex ortüberschuss von 2,1 Milliarden Euro. Seit Anfang des Jahres 2022 stiegen die deutschen E-Auto-Exporte wesentlich stärker als die entsprechenden Importe. Seit einem Höhepunkt im 4. Quartal 2022 fallen die Importe im Trend sogar, wohingegen die Exporte auf einem zu den Vorjahren weitaus höheren Niveau verblieben. Die Hauptabnehmenden der deutschen Gesamtexporte von E-Autos in Höhe von 21,67 Milliarden Euro waren im Jahr 2024 die USA (19,2 Prozent), die Niederlande (16,01 Prozent) und Belgien (14,12 Prozent). Insgesamt liegt der Wert der Exporte in den ersten zehn Monaten des Jahres 2024 imVergleich zum Vorjahreszeitraum zwar etwas niedriger – eine Trendumkehr lässt sich daraus jedoch nicht ablesen.