Wir bitten Sie an dieser Stelle um Ihre Einwilligung für verschiedene Zusatzdienste unserer Webseite: Wir möchten die Nutzeraktivität mit Hilfe datenschutzfreundlicher Statistiken verstehen, um unsere Öffentlichkeitsarbeit zu verbessern. Zusätzlich können Sie in die Nutzung zweier Videodienste einwilligen. Nähere Informationen zu allen Diensten finden Sie, wenn Sie die Pluszeichen rechts aufklappen. Sie können Ihre Einwilligungen jederzeit erteilen oder für die Zukunft widerrufen. Rufen Sie dazu bitte diese Einwilligungsverwaltung über den Link am Ende der Seite erneut auf.
Diese Webseite setzt temporäre Session Cookies. Diese sind technisch notwendig und deshalb nicht abwählbar. Sie dienen ausschließlich dazu, Ihnen die Nutzung der Webseite zu ermöglichen.
Unsere Datenerhebung zu statistischen Zwecken funktioniert so: Ihre Zustimmung vorausgesetzt, leitet ein Skript auf unserer Webseite automatisch Ihre IP-Adresse und den sog. User Agent an die etracker GmbH weiter. Hier wird Ihre IP-Adresse unmittelbar und automatisch gekürzt. Anschließend pseudonymisiert die Software die übermittelten Daten ausschließlich zu dem Zweck, Mehrfachnutzungen in der Sitzung feststellen zu können. Nach Ablauf von 7 Tagen wird jede Zuordnung zur Sitzung gelöscht, und Ihre statistischen Daten liegen gänzlich anonymisiert vor. Etracker ist ein deutsches Unternehmen, und verarbeitet Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag auf geschützten Servern. An weitere Dritte werden sie nicht übermittelt. Verantwortlich für diese Verarbeitung Ihrer Daten ist das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter datenschutzbeauftragte@bmwk.bund.de. Als Rechtsgrundlage dient uns Ihre Einwilligung nach § 25 Abs. 1 TTDSG i. V. m. Artikel 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 3 Abs. 1 EGovG. Wir haben sichergestellt, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen können. Rufen Sie dazu bitte diese Einwilligungsverwaltung über den Link am Ende der Seite erneut auf.
Das Ministerium präsentiert seine Arbeit auf dieser Webseite auch in Form von Videos. Diese werden vom deutschen Anbieter TV1 mit Hilfe des JW-Players mit Sitz in den USA ausgeliefert. Bitte willigen Sie in die Übertragung Ihrer IP-Adresse und anderer technischer Daten an den JW-Player ein, und erlauben Sie JW-Player, Cookies auf Ihrem Endgerät zu setzen, wenn Sie unser Video-Angebot nutzen wollen. Verantwortlich für diese Verarbeitung Ihrer Daten ist das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter datenschutzbeauftragte@bmwk.bund.de. Als Rechtsgrundlage dient uns Ihre Einwilligung nach § 25 Abs. 1 TTDSG i. V. m. Artikel 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 3 Abs. 1 EGovG. Wir haben sichergestellt, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen können. Über die Einwilligungsverwaltung am Ende der Seite können Sie jederzeit steuern, ob Sie den Videodienst JW-Player zur Übertragung freigeben oder nicht.
Die Live-Übertragung von Pressekonferenzen des Ministeriums erfolgt über die Infrastruktur des amerikanischen Dienstleisters Vimeo.com. Bitte willigen Sie in die Übertragung Ihrer IP-Adresse und anderer technischer Daten an Vimeo ein, und erlauben Sie Vimeo, Cookies auf Ihrem Endgerät zu setzen, wenn Sie unseren Livestream-Videodienst nutzen wollen. Verantwortlich für diese Verarbeitung Ihrer Daten ist das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter datenschutzbeauftragte@bmwk.bund.de. Als Rechtsgrundlage dient uns Ihre Einwilligung nach § 25 Abs. 1 TTDSG i. V. m. Artikel 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 3 Abs. 1 EGovG. Wir haben sichergestellt, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen können. Über die Einwilligungsverwaltung am Ende der Seite können Sie steuern, ob Sie den Videodienst Vimeo zur Live-Übertragung freigeben wird oder nicht.
Ausführliche Informationen über Ihre Betroffenenrechte und darüber, wie wir Ihre Privatsphäre schützen, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung zum Videodienst JW-Player
Das Ministerium präsentiert seine Arbeit auf dieser Webseite auch in Form von Videos. Diese werden vom deutschen Anbieter TV1 mit Hilfe des JW-Players mit Sitz in den USA ausgeliefert. Bitte willigen Sie in die Übertragung Ihrer IP-Adresse und anderer technischer Daten an den JW-Player ein, und erlauben Sie JW-Player, Cookies auf Ihrem Endgerät zu setzen, wenn Sie unser Video-Angebot nutzen wollen. Verantwortlich für diese Verarbeitung Ihrer Daten ist das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter datenschutzbeauftragte@bmwk.bund.de. Als Rechtsgrundlage dient uns Ihre Einwilligung nach § 25 Abs. 1 TTDSG i. V. m. Artikel 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 3 Abs. 1 EGovG. Wir haben sichergestellt, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen können. Über die Einwilligungsverwaltung am Ende der Seite können Sie jederzeit steuern, ob Sie den Videodienst JW-Player zur Übertragung freigeben oder nicht.
Hier wird der Klimaschutz gestählt
Dekarbonisierung in der Stahlindustrie
Einleitung
Ob im Haushalt, im Straßenverkehr oder auf dem Bau – ohne Stahl geht nichts. Das gilt auch für die Energiewende: „Es wird kein Windrad geben, wo nicht Stahl eine tragende Rolle spielt“, sagt Marc-Oliver Arnold, Plant Director der Georgsmarienhütte GmbH. „Sie werden keine Elektromobilität erleben ohne Stahlkomponenten.“ In Sachen Klimaschutz hat die Stahlindustrie jedoch noch Luft nach oben. 2022 stießen die Unternehmen allein in Deutschland circa 51 Millionen Tonnen CO₂ aus. Das ist rund ein Drittel der gesamten Treibhausgas-Emissionen der deutschen Industrie. Zeit also, dass sich die Branche wandelt: hin zu mehr Klimafreundlichkeit und weniger CO₂.
Viele Stahlunternehmen haben bereits wichtige Schritte in Richtung Dekarbonisierung unternommen. Eines von ihnen ist die GMH Gruppe. Schon seit den 1990er Jahren verarbeitet sie an ihrem Standort im niedersächsischen Georgsmarienhütte Schrott und spart so wertvolle Rohstoffe ein. Das Material wird in einem Elektrolichtbogenofen geschmolzen. Dieser wird, anders als ein klassischer Hochofen, nicht mit fossilem Erdgas, sondern mit Hilfe von Strom befeuert. An der Stahlproduktion hierzulande hat der so hergestellte Elektrostahl einen Anteil von rund einem Drittel.
Mehr von der GMH-Gruppe
Stahl klimaneutral herstellen
Stahl klimaneutral herstellen
In Georgsmarienhütte schreitet die Transformation noch weiter voran: Aktuell hat das Unternehmen in eine sogenannte Einzelstabvergütungsanlage (EVA) investiert, die mit grünem Strom laufen kann – anstatt, wie herkömmliche Anlagen, ebenfalls mit Erdgas. Dadurch wird auch dieser Prozess nicht nur CO₂-ärmer, sondern gleich ganz klimaneutral. Konkret wird in der EVA Stabstahl erhitzt, abgekühlt und wieder erwärmt, bis das Material bestimmte Eigenschaften erfüllt und zum Beispiel besonders widerstandsfähig ist. Daraus werden dann unter anderem Verbindungselemente für Windkraftanlagen hergestellt. Die EVA wurde im Rahmen des BMWK-Programms „Dekarbonisierung in der Industrie” gefördert.
Die Abwärme aus den unterschiedlichen Produktionsschritten speist die GMH-Gruppe übrigens schon heute ins Fernwärmenetz der regionalen Stadtwerke ein. Sicher nicht die letzte Maßnahme in Richtung Klimaschutz: Das Unternehmen hat sich vorgenommen, bis 2039 die gesamte Produktion CO₂-neutral zu gestalten.